Schulterdrücken (Military Press) Weltrekord

Das Schulterdrücken (Military Press) war neben Stoßen und Reißen eine Disziplin des olympischen Dreikampfs im Gewichtheben. Von 1928 bis 1972 gehörte der Dreikampf der Gewichtheber zu den Olympischen Spielen. Die älteste bekannte Übung mit der Langhantel ist bis heute eine der Grundübungen im Krafttraining für den Oberkörper. Im Stehen wird dabei das Gewicht mit beiden Händen nach oben gedrückt und anschließend wieder auf dem Kniebeugenständer abgelegt.

Seit 1972 gibt es keine offiziellen Wettkämpfe im Schulterdrücken mehr. Bei den Olympischen Spielen 1972 in München stellte Vasilily Alekseyev mit 236,5 Kilogramm den Weltrekord für die Sowjetunion auf. Alekseyev errang mehrere olympische Goldmedaillen im Superschwergewicht. Bei Welt- und Europameisterschaften holte er zahlreiche weitere Titel. Insgesamt stellte Alexejew 80 Weltrekorde im Gewichtheben auf und ist damit weltweit der bislang erfolgreichste Sportler im Schulterdrücken.

Larry Williams, bekannt als Larry Wheels aus der Bronx in New York beeindruckte viele Jahre mit seinen unglaublichen Kraftleistungen. Im Schulterdrücken mit der Langhantel brach er immer neue Rekorde. Er besiegte sogar Hafthor Björnsson, den bis dahin stärksten Mann der Welt. Beim Powerlifting holte er sich den Gesamtsieg im Bodybuilding. Bis heute gilt Larry Wheels als der stärkste Bodybuilder aller Zeiten.

Cheick Ahmed al-Hassan Sanou, alias Iron Biby aus Burkina Faso schaffte es 2020 sage und schreibe 260 Kilogramm in die Höhe zu stemmen. Bereits 2018 und 2019 wurde er Weltmeister im Schulterdrücken. Er hält auch den Guinness World record for most overhead presses (of a person) in one minute.