„RIR“ steht für „Reps in Reserve“ und ist ein Maß für die Intensität des Trainings. Es gibt an, wie viele Wiederholungen einer Übung du theoretisch noch ausführen könntest, bevor du Muskelversagen erreichst. RIR hilft, das Training individuell anzupassen und ein angemessenes Trainingsvolumen und Intensität zu wählen.
Synonyme: Wiederholungen in Reserve, Wiederholungsspielraum
Beispiel: „Um das richtige Trainingsvolumen zu finden, trainierte er mit 2 RIR, sodass er noch zwei Wiederholungen hätte ausführen können.“
Erklärung: Die Person im Beispiel nutzt RIR, um das Training optimal anzupassen und das Muskelwachstum zu fördern.