Was bedeutet „Refeed“?

Ein Refeed ist eine geplante Phase in der Diät, in der gezielt mehr Kohlenhydrate konsumiert werden. Ziel ist es, den Stoffwechsel anzukurbeln und Energie für das Training bereitzustellen. Diese Methode wird häufig bei längeren Diätphasen angewendet, um den Fettabbau zu optimieren.

Während eines Refeeds erhöht man die Kohlenhydratzufuhr für einen Tag oder wenige Tage, während Fett und Protein konstant bleiben. Der Körper nutzt die zusätzliche Energie, um den Stoffwechsel zu beschleunigen und das Hormon Leptin zu erhöhen. Das führt zu einer Verbesserung der Diät-Compliance und Trainingsleistung.

Ein Refeed ist keine Entschuldigung für Fressorgien, sondern sollte kontrolliert und geplant durchgeführt werden. Die Kohlenhydratzufuhr sollte vorwiegend aus Vollkornprodukten, Obst und Gemüse stammen.

Synonyme: Carb-Up, Kohlenhydrat-Refeed, Carb-Loading

Beispiel: „Nach drei Wochen strenger Diät gönnt sich der Bodybuilder einen Refeed-Tag, um seinen Stoffwechsel anzukurbeln und neue Energie für das Training zu bekommen.
In diesem Beispiel nutzt der Bodybuilder einen gezielten Refeed, um während seiner Diätphase den Stoffwechsel auf Trab zu halten und die Trainingsleistung zu verbessern.

Zurück zum Lexikon.