Was bedeutet „PPL“ im Kraftsport?

PPL steht für „Push, Pull, Legs“ und ist ein Trainingsprogramm, das die Übungen in drei Hauptgruppen unterteilt: Druckübungen (Push), Zugübungen (Pull) und Beinübungen (Legs). Diese Aufteilung ermöglicht es, die verschiedenen Muskelgruppen gezielt und effizient zu trainieren und gleichzeitig ausreichend Erholungszeit für die beanspruchten Muskeln zu gewährleisten.

PPL-Programme sind bei Bodybuildern und Fitnessenthusiasten beliebt, um ein ausgewogenes Training sicherzustellen. Häufig wird in Push Days und Pull Days unterteilt.

Synonyme: Drücken-Ziehen-Beine, Push-Pull-Beine

Beispiel: „Er entschied sich für ein PPL-Programm, um seine Trainingseinheiten auf Druck-, Zug- und Beinübungen zu fokussieren und einen ausgewogenen Trainingsplan zu erstellen.“

Erklärung: Die Person im Beispiel verwendet das PPL-Trainingssystem, um ein ausgewogenes und gezieltes Krafttraining zu absolvieren.

Zurück zum Lexikon.