KZ steht im Bodybuilding für „Kraftzone“ und bezieht sich auf den Bereich, in dem die Muskeln maximale Spannung erzeugen. In der Kraftzone ist die Belastung auf die Muskeln am größten, wodurch die besten Trainingsreize für Muskelaufbau und Kraftzuwachs gesetzt werden.
Die Kraftzone variiert je nach Übung und individueller Anatomie. Beispielsweise ist die Kraftzone bei Kniebeugen in der untersten Position der Übung, während sie bei Klimmzügen im obersten Bereich der Bewegung liegt. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte das Training auf die Kraftzone fokussiert sein und die Bewegungen langsam und kontrolliert ausgeführt werden.
Die Identifikation der individuellen Kraftzone ermöglicht es, das Training effektiver zu gestalten und die Muskeln gezielter zu beanspruchen. Dies kann dazu führen, dass Plateaus überwunden werden und der Fortschritt im Training beschleunigt wird.
Synonyme: –
Beispiel: „Beim Training der Klimmzüge legt der Bodybuilder seinen Fokus auf die KZ, um optimale Kraftzuwächse zu erzielen.“
Erklärung: In diesem Beispiel konzentriert sich der Bodybuilder auf die Kraftzone während der Klimmzüge, um die größtmögliche Spannung im Muskel zu erzeugen und somit bestmögliche Resultate zu erzielen.