K3K ist eine Abkürzung für „Kniebeugen, Kreuzheben und Klimmzüge“ und steht für die drei grundlegenden Übungen im Bodybuilding. Diese Übungen sind bekannt dafür, dass sie große Muskelgruppen effektiv trainieren und die Grundlage für einen muskulösen Körper bilden.
Kniebeugen (Squats) trainieren vor allem die Beinmuskulatur, insbesondere die Oberschenkelvorder- und -rückseite sowie das Gesäß. Kreuzheben (Deadlifts) beansprucht die Rückenmuskulatur, die Beine und den Rumpf. Klimmzüge (Pull-ups) zielen auf die Rücken- und Armmuskulatur ab, insbesondere auf den Latissimus dorsi und den Bizeps.
Die Kombination dieser drei Übungen ermöglicht ein effektives Ganzkörpertraining, das Muskelwachstum und Kraftsteigerung fördert. Sie sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und sollten in jedem Trainingsplan berücksichtigt werden.
Synonyme: Big Three, Kniebeugen-Kreuzheben-Klimmzüge
Beispiel: „Um ein solides Fundament für seinen Körper aufzubauen, konzentriert sich der Bodybuilder auf die K3K-Übungen und baut seine Trainingsroutine um diese herum auf.“
In diesem Beispiel legt der Bodybuilder seinen Fokus auf die K3K-Übungen, um ein stabiles muskuläres Fundament zu schaffen und seinen Körper effektiv zu trainieren.