Was bedeutet „IF“?

„IF“ steht für Intermittent Fasting, zu Deutsch: intermittierendes Fasten. Diese Ernährungsform zeichnet sich durch regelmäßige Fastenintervalle aus, die mit Phasen der Nahrungsaufnahme abwechseln.

Im Bodybuilding und Fitnessbereich wird IF oft eingesetzt, um den Körperfettanteil zu reduzieren und gleichzeitig den Erhalt von Muskelmasse zu fördern.

Es gibt verschiedene Varianten des intermittierenden Fastens, wie zum Beispiel die 16/8-Methode, bei der innerhalb eines Tages 16 Stunden gefastet und in den verbleibenden 8 Stunden gegessen wird.

Eine andere Variante ist das 5:2-Prinzip, bei dem an zwei Tagen pro Woche kalorienreduziert gegessen wird, während an den anderen fünf Tagen normal gegessen wird.

Synonyme: Intermittierendes Fasten

Beispiel: „Um seinen Körperfettanteil zu senken, entschied er sich für IF und aß nur in einem 8-Stunden-Zeitfenster.“ In diesem Beispiel wendet der Sportler das Intermittent Fasting an, um seinen Körperfettanteil zu reduzieren. Er hat sich für die 16/8-Methode entschieden und isst nur innerhalb eines 8-Stunden-Zeitfensters, während er die restlichen 16 Stunden des Tages fastet.

Zurück zum Lexikon.