„Cutten“ bezeichnet im Bodybuilding und Fitnessbereich die Phase, in der ein Athlet gezielt Körperfett reduziert, um die Muskeldefinition und Ästhetik zu verbessern. Dies geschieht durch eine Kombination aus angepasster Ernährung, Cardio-Training und gegebenenfalls Ergänzungen.
Während der „Cutting“-Phase – auch Defiphase genannt – legt der Athlet den Fokus auf ein Kaloriendefizit, um den Fettabbau zu fördern. Die Ernährung besteht hauptsächlich aus Proteinquellen, um den Erhalt der Muskelmasse zu unterstützen, sowie Gemüse und gesunden Fetten. Kohlenhydrate werden meist reduziert, aber nicht vollständig eliminiert.
„Cutten“ ist besonders relevant für Bodybuilder in der Wettkampfvorbereitung, aber auch für Fitnessenthusiasten, die ihre Körperzusammensetzung optimieren möchten.
Synonyme: Fettabbau, Diätphase, Cutting
Beispiel: „Nach der Aufbauphase plant er, 12 Wochen lang zu cutten, um seine Muskeldefinition für den Wettkampf zu verbessern.“ In diesem Beispiel beginnt der Athlet eine „Cutting“-Phase, um das überschüssige Körperfett, das während der Aufbauphase angesammelt wurde, abzubauen und seine Muskeldefinition für den bevorstehenden Wettkampf zu optimieren. Der Begriff „cutten“ verdeutlicht hier die spezifische Zielsetzung der Phase.