CICO ist die Abkürzung für „Calories In, Calories Out“ und bezeichnet das grundlegende Prinzip der Energiebilanz zur Gewichtsregulation.
Bei CICO geht es darum, dass Gewichtsverlust oder -zunahme durch die Differenz zwischen aufgenommener (Kalorien in) und verbrauchter Energie (Kalorien aus) bestimmt wird. Um abzunehmen, muss ein Kaloriendefizit erreicht werden, während für eine Gewichtszunahme ein Kalorienüberschuss notwendig ist. CICO ist die Basis für die meisten Ernährungsstrategien zur Gewichtsregulation und kann individuell an die Bedürfnisse und Ziele des Trainierenden angepasst werden.
Synonyme: Kalorienbilanz, Energiebilanz, Kalorienzufuhr und -verbrauch
Beispiel: „Sie verfolgte die CICO-Methode, um ihre Ernährung zu kontrollieren, und erreichte so ihre Gewichtsabnahmeziele, indem sie ein tägliches Kaloriendefizit von 500 Kalorien anstrebte.“
Erklärung: Die Person im Beispiel nutzt das CICO-Prinzip, um ihre Ernährung zu steuern und ein Kaloriendefizit für die Gewichtsabnahme zu erreichen.