„Broscience“ ist ein Begriff, der auf informelle, oft anekdotenbasierte Ratschläge und Behauptungen verweist, die keine wissenschaftliche Grundlage haben. Diese Empfehlungen werden meist von Trainingspartnern, Freunden oder Influencern geteilt und basieren auf persönlichen Erfahrungen oder Hörensagen.
Obwohl „Broscience“ manchmal hilfreiche Tipps und Tricks enthalten kann, besteht die Gefahr, dass ungenaue oder sogar schädliche Informationen verbreitet werden. Daher ist es wichtig, sich auf fundierte, evidenzbasierte Ressourcen zu stützen, um sicherzustellen, dass Trainings- und Ernährungsmethoden effektiv und sicher sind.
Synonyme: Gymlore, Fitnessmythen
Beispiel: „Die Behauptung, dass man täglich 2 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht benötigt, ist eher Broscience als wissenschaftlich fundiert.“ In diesem Beispiel wird ein weit verbreiteter Ratschlag als „Broscience“ bezeichnet, weil er auf einer überschätzten Empfehlung basiert und nicht durch wissenschaftliche Studien gestützt wird. Es zeigt die Notwendigkeit auf, kritisch zu hinterfragen, welche Informationen verlässlich sind.