„Abfälschen“ beschreibt im Bodybuilding und Krafttraining die unsaubere Ausführung einer Übung, meist um höhere Gewichte zu bewältigen oder mehr Wiederholungen zu absolvieren. Dabei leidet die Technik und somit die Effektivität der Übung.
Häufiges Abfälschen kann zu ungleichmäßigem Muskelwachstum, muskulären Dysbalancen und erhöhtem Verletzungsrisiko führen. Daher ist es wichtig, die Übungen korrekt auszuführen, um langfristig erfolgreich und gesund zu trainieren.
In einigen Fällen kann jedoch kontrolliertes Abfälschen, beispielsweise bei unterstützten Negativwiederholungen oder gezieltem „Cheaten“, als Fortgeschrittenentechnik sinnvoll eingesetzt werden, um Trainingsplateaus zu überwinden.
Synonyme: Cheaten, unsaubere Technik, falsche Ausführung
Beispiel: „Beim Bizepscurl neigt er dazu, abzufälschen, indem er den Rücken stark einbezieht und so das Gewicht besser bewältigen kann.“ In diesem Beispiel nutzt die Person eine unsaubere Technik (Abfälschen) beim Bizepscurl, um das Gewicht zu heben, wodurch die Effektivität der Übung und die Zielmuskulatur beeinträchtigt werden.